Bildungangebote im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung
Um hier ein Youtube-Video zu sehen, müssen Sie das Setzen von Cookies / externen Quellen erlauben bzw. den Dienst Youtube-Videos in den Datenschutz-Einstellungen aktivieren.
Bei persönlichen Problemen stehen Ihnen unser Beratungsteam und außerschulische Ansprechpartner zur Verfügung.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat:
Höhere Handelsschule
Ihr Weg zum Fachabitur
Die Höhere Handelsschule an der Europaschule
Wünschen Sie einen individuellen Beratungstermin?
Ihren persönlichen Wunschtermin vereinbaren Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier

Berufsfachschule I & II
Ihr Weg zum Erweiterten Ersten Schulabschluss und Mittleren Schulabschluss
Die Berufsfachschule I & II an der Europaschule
Wünschen Sie einen individuellen Beratungstermin?
Ihren persönlichen Wunschtermin vereinbaren Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie unter Berufsfachschule I und Berufsfachschule II

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Schulen, die diesem Netzwerk angehören, behaupten keinesfalls, es gebe dort keinen Rassismus oder Diskriminierung. Stattdessen gehen wir zusammen mit allen Netzwerkpartnern eine Selbstverpflichtung ein, die z.B. bedeutet, eine Kultur des Hinsehens zu pflegen und sich aktiv gegen Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, einzusetzen.
Aktuelle Themen
Landesbeste Abschlussprüfung der Zahnmedizinischen Fachangestellten
Mit Fleiß, Engagement und Herzblut hat Chiara Barthelmey in diesem Jahr den besten Abschluss der Zahnmedizinischen Fachangestellten im Land NRW erreicht. Zu diesem großartigen Ergebnis wurde ganz offiziell im Kreishaus Warendorf gratuliert.
Die neue Schülervertretung 2025/26 stellt sich vor
In der vergangenen Woche hat sich die neue Schülervertretung (SV) für das Schuljahr 2025/26 zu ihrer ersten Sitzung getroffen. Zum Schülersprecher wurde erneut Leon Giesbrecht gewählt, der das Amt bereits im vergangenen Jahr erfolgreich ausgeübt hat. Unterstützt wird er in diesem Schuljahr von seiner Stellvertreterin Nessrin Ahmad.
Crash Kurs NRW zu Gast am Berufskolleg Ahlen: Prävention hautnah für junge Fahrerinnen und Fahrer
Am 6. Oktober 2025 machte das Verkehrsunfallpräventionsprogramm Crash Kurs NRW Halt am Berufskolleg Ahlen. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit der Polizei Nordrhein-Westfalen und Schulen im ganzen Land durchgeführt wird, richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe. Ihr Ziel: Junge Menschen nachhaltig für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren und damit die Zahl […]