BFS II für Wirtschaft und Verwaltung
Wir bringen Dich weiter!
Unser Angebot an Sie
Ziel
Ziel des Bildungsganges ist es, Jugendlichen eine berufliche Grundbildung für kaufmännische und verwaltende Berufe und den mittleren Schulabschluss zu vermitteln. Dieser kann mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe verbunden sein
Dauer des Bildungsgangs
Ein Jahr
Inhalte im Überblick
Wissenswertes im Überblick
BFS II für Wirtschaft und Verwaltung
Aufnahmevoraussetzungen
In diesen Bildungsgang wird aufgenommen, wer über den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder einen gleichwertigen Abschluss oder über die nach Klasse 9 des Gymnasiums erworbene Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe verfügt. Außerdem werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die den Bildungsgang einjährige Berufsfachschule (BFS I) erfolgreich absolviert haben.
Abschluss und Berechtigungen
- Berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Mit dem Erwerb der beruflichen Kenntnisse wird der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) erworben, der mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe verbunden sein kann, wenn
- in den Fächern Deutsch / Kommunikation, Mathematik und Englisch mindestens gute Leistungen oder
- in den Fächern Deutsch / Kommunikation, Mathematik und Englisch und in drei weiteren Fächern mindestens befriedigende Leistungen erzielt wurden.
Organisation und Unterricht
Der Unterricht umfasst in der Regel 35 Wochenstunden an mindestens 5 Wochentagen.
Praktikum
3 Wochen Betriebspraktikum im kaufmännischen Bereich.
Anmeldung
Anmeldefrist
Die Anmeldung kann jeweils mit Beginn des 2. Halbjahres an der Schule erfolgen. Ein entsprechendes Formular gibt Auskunft über die Unterlagen, die für die Anmeldung erforderlich sind.
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilen wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch nach vorheriger Terminabsprache.
Christina Raters (Bildungsgangleiterin)
0 23 82 – 98 24 0
christina.raters@berufskolleg-ahlen.deE-Mail