Medizinische Fachangestellte
Wir bringen Dich weiter!
Unser Angebot an Sie
Bildungsziel
Umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten, die in der ärztlichen Praxis für eine qualifizierte Unterstützung des Arztes bei der Versorgung der Patienten erforderlich sind.
Inhalte im Überblick
Wissenswertes im Überblick
Medizinische Fachangestellte
Inhaltliche Schwerpunkte
- Medizinische Fachkunde
- Medizin-technische und laborkundliche Unterweisungen
- Verwaltung / Organisation
Lernbereiche / Fächer
Berufsbezogener Lernbereich
- Medizinische Assistenz
- Patientenbetreuung und Abrechnung
- Wirtschafts- und Sozialprozesse
- Praxismanagement
- Fremdsprachliche Kommunikation
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch
- Politik
- Sport
- Religionslehre
Abschlussprüfung
Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung bei der Ärztekammer. Der schriftliche Prüfungsteil betrifft die Gebiete “Behandlungsassistenz”, Betriebsorganisation- und verwaltung, “Wirtschafts- und Sozialkunde”. Der zweite Prüfungsteil besteht aus einer praktischen medizinischen Übung.
Eine schulische Abschlussprüfung findet nicht statt.
Abschluss
Nach erfolgreichem Schulbesuch während der Ausbildung wird der Berufsschulabschluss zuerkannt. Ggfs. kann auch der Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) erworben werden. Der Erwerb der Fachhochschulreife wird auf Antrag ermöglicht.
Organisation
Der Schulunterricht findet zweimal wöchentlich statt. Ein Schultag wird am Mittwochnachmittagdurchgeführt.
Weitere Informationen
Kontakt
Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie mehr Informationen? Dann kontaktieren Sie mich gerne für weitere Auskünfte oder ein persönliches Gespräch nach vorheriger Terminabsprache.
Christian Rieke
0 23 82 – 98 24 0
0 23 82 – 98 24 90
christian.rieke@berufskolleg-ahlen.deE-Mail