“Sprung ins Leben – Sprung in die Zukunft” – 285 Abschlusszeugnisse wurden am Berufskolleg Ahlen überreicht

„Sprung ins Leben – Sprung in die Zukunft“
285 Abschlusszeugnisse wurden am Berufskolleg Ahlen Europaschule überreicht
An diesem Wochenende fanden am Berufskolleg Ahlen die Abschlussfeierlichkeiten der Schülerinnen und Schüler statt. Unter dem Motto „Sprung ins Leben – Sprung in die Zukunft“ verabschiedeten sich die Absolventinnen und Absolventen der einjährigen Berufsfachschule und der Höheren Handelsschule mit einer familiären Feierstunde.
Den feierlichen Einstieg in die Zeremonie gab Schulpfarrer Matthias Grevel, der mit dem Psalm „Mit meinem Gott überspringe ich Mauern“ die Veranstaltung eröffnete. Er machte deutlich, dass jeder Mensch die Unterstützung Gottes auf dem Lebensweg erhält und ermutigte alle, die Herausforderungen, die vor ihnen liegen, mit Zuversicht und Glauben anzugehen.
Schulleiter OStD Ingo Weißenborn betonte, „beim Sprung in die Zukunft benötigen wir Offenheit gegenüber Anderen und positive Neugier“ und wünschte den Absolventinnen und Absolventen: „Bleiben Sie offen für Neues, bleiben Sie neugierig und fragen Sie konstruktiv nach, dann gelingt Ihnen ihr Sprung ins Leben, Ihr Sprung in die Zukunft. Außerdem helfen Sie durch Offenheit und positive Neugier mit, die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.“
Das Bühnenbild der Veranstaltung stellte eine Hochsprunganlage dar, die symbolisch für erreichte Meilensteine und gemeisterten Herausforderungen der Schülerinnen stand und die vielen guten Wünsche der Lehrerinnen und Lehrer verdeutlichte. An der Hochsprunglatte hingen Karten, auf denen Eigenschaften zum Überspringen von Mauern und Latten, Erfolge und Wünsche für die Zukunft bildlich dargestellt waren. Diese kreative Gestaltung verlieh der Feier eine besondere Note und machte die Leistungen der Schülerinnen sichtbar.
„Jeder Sprung, den ihr wagt, ist ein Schritt in ein neues Kapitel eures Lebens“, ermutigten die Klassenlehrer ihre ehemaligen Schülerinnen und Schüler. Sie betonten die Bedeutung von Mut, Selbstbewusstsein, Gelassenheit und Entschlossenheit auf dem Weg durch die Schulzeit und ins Berufsleben.
Die Grußworte der Schüler wurden stellvertretend durch Abdullah Alibrahim (H9A1), Osmat Abdul Rahman und Jamie Schick (H10B1) und Tyler Blatt (HHO1) gesprochen, die ihre Schulzeit am Berufskolleg revuepassieren ließen und sich bei den Lehrerinnen und Lehrern für die Unterstützung bedankten.
Die Moderation der Feierlichkeiten lag in den Händen von Sebastian Sydow, der diese Feierstunden für die Schülerinnen und Schüler, ihre Familien und das gesamte Kollegium kurzweilig und amüsant locker gestaltete. Damit wurden die Abschlussfeierlichkeiten zu einem unvergesslichen Moment für alle Anwesenden.
Insgesamt haben 285 Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr unterschiedlichste Abschlüsse am Berufskolleg Ahlen Europaschule erhalten.
Eine berufliche Ausbildung absolvierten davon 220 Schülerinnen und Schüler und erwarben damit ihren Abschluss in den Ausbildungsberufen Medizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Bankkaufmann/-frau, Kaufmann-/frau für Büromanagement, Einzelhandelskaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Industriekaufmann/-frau und Verkäufer/in.
Hier im Einzelnen die Namen der erfolgreichen Vollzeitschülerinnen und Schüler:
Höhere Handelsschule
Die Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Höheren Handelsschule erwarben im Rahmen einer Abschlussprüfung den schulischen Teil der Fachhochschulreife sowie berufliche Kenntnisse im kaufmännischen Bereich.
Klasse HHO1 (Klassenleiterteam Herr Frank und Herr Lilienbecker)
Tyler Blatt, Pirajan Kiritharan, Lea Schwemmer, Emin Sezek, Kevin Villoria Domingues
Klasse HHO2 (Klassenleiterteam Herr Buszka und Frau Weßels- von Bobart)
Yanislav Atanasov, Agostino Bonfiglio, Nermin Eda Dal, Jamie Cenk Ibik, Romeo Linnemann, Siyamand Mohamad, Felix Reinermann, Diyar Tunc, Sabina Yusibova
Berufsfachschule I
Dieser Abschluss beinhaltet den Erweiterten Ersten Schulabschluss.
H9A1 (Klassenleiterteam Herr Probst und Frau Emthaus)
Nisa Aksahin, Marwan Al Shehada, Abdullah Alibrahim, Mikaela Georgieva, Feyyaz Güclü, Agnes Kobaly. Jennifer Kremer, Ehsanullah Nisar, Aleksandra Petrova, Merve Tosun
Berufsfachschule II
Dieser Abschluss beinhaltet den Mittleren Schulabschluss.
H10B1 (Klassenleiterteam Frau Raters und Frau Kleinert)
Osmat Abdul Rahman, Jozean Alibrahim, Rima Almkdad, Habibullah Altin, Wiktoria Bartoszek, Adriana- Anamaria Chirila, Lea Karaarslan, Kaan Bedirhan Kaya, Illia Maryniak, Steven Pascia, Lynn Piechowak, Ronaldo Schade, Jamie Lee Ann Schick, Jolien Worzfeld, Jonathan Wunder
H10B2 (Klassenleiterteam Frau Özmen und Herr Buszka)
Mohamad Bakr, Rounahi Bakr, Samira Bendella, Alper Colak, Teresa Cristovao, Gihan Habash, Hafsanur Kibar, Nazli Sevinc, Arda Üstün
Als Klassenbeste wurden folgende Schüler ausgezeichnet:
HHO1: Lea Schwemmer
HHO2: Sabina Yusibova
H10B1: Osmat Abdul Rahman
H10B2: Rounahi Bakr
H9A1: Jennifer Kremer
Zurück zur Übersicht