Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklasse und der Ausbildungsvorbereitung sind bereit für ihren Sprung in die Zukunft

Entsprechend dem diesjährigen Motto der Abschlussfeierlichkeiten, „Sprung ins Leben – Sprung in die Zukunft“, steht für die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsvorbereitung (AV) und der Internationalen Förderklasse (IFK) der Sprung in die Zukunft nun direkt bevor. Die erreichten Abschlüsse stellen für die meisten von ihnen das Sprungbrett in eine höhere Klasse oder in eine berufliche Ausbildung dar. 17 Schülerinnen und Schüler aus der IFK und 5 Schülerinnen und Schüler aus der AV erhielten am Freitag ein Abschlusszeugnis und legten damit den Grundstein für den nächsten Sprung auf ihrem Lebensweg.
In der IFK steht neben fachlichen Inhalten in verschiedenen wirtschaftlichen und allgemeinbildenden Fächern vor allem der Erwerb der deutschen Sprache mit 12 Unterrichtsstunden pro Woche an erster Stelle. Die IFK ermöglicht außerdem den Erwerb des Ersten Schulabschlusses, früher „Hauptschulabschluss nach Klasse 9“.
Als Klassenleitung freuten sich Karsten Kloß und Benjamin Sewing besonders über die 17 Absolventinnen und Absolventen in der Internationalen Förderklasse: „Wir überreichen heute so viele Abschlusszeugnisse an die Schülerinnen und Schüler der IFK wie noch nie zuvor und feiern heute den Abschluss eines wirklich erfolgreichen Schuljahres“, freute sich Sewing. „Diese jungen Menschen mussten ihre Heimat verlassen, ihr Zuhause, und lernten innerhalb weniger Jahre eine neue Sprache so gut, dass sie in der Lage waren, erfolgreich am Unterricht und an Prüfungen teilzunehmen. Das ist unglaublich anstrengend und davor habe ich großen Respekt“, lobte Kloß die erbrachten Leistungen der neuzugewanderten Schülerinnen und Schülern. Viele der Schülerinnen und Schüler bleiben am Berufskolleg Ahlen, um den nächsten Schulabschluss zu machen, andere beginnen eine Ausbildung.
Die AV vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zusammen mit beruflicher Orientierung und ermöglicht ebenfalls den Erwerb des Ersten Schulabschlusses. Ein besonderer Fokus liegt auf den Praxisphasen, in denen die Schülerinnen und Schüler das Arbeitsleben kennenlernen und gelernte Inhalte in den Praxisbetrieben anwenden können.
Die stolzen Klassenleiterinnen Maria Chalilidis und Marina Thomas verliehen ihrer Anerkennung für die Absolventinnen und Absolventen ihrer Klasse mit persönlichen Worten Ausdruck und verglichen die Erfolge und Entwicklungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler innerhalb der Klasse mit sportlichen Höchstleistungen. Insgesamt gilt: Der Sprung in den nächsten Lebensabschnitt ist geschafft!
Internationale Förderklasse
Die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklasse erwarben den Ersten Schulabschluss (ehemals HS9).
Klasse IFK1 (Klassenleiter Herr Kloß und Herr Sewing)
Qusai Al Khalil (Ahlen), Hasan Ayberk Alacam (Ahlen), Azizolhagh Ataka (Ahlen), Nora Aziz (Ahlen), Klejdi Cili (Ahlen), Alican Dawari (Ahlen), Fanta Diallo (Ahlen), Mohammed Ghanoum (Drensteinfurt), Mia-Alexandra Ion (Oelde), Vitalii Lytvynets (Drensteinfurt), Iryna Maltseva (Ahlen), Kerolles Mikhael (Ahlen), Nicol Denisa Milasan (Oelde), Fahim Mohamadi (Ahlen), Ali Nikzad (Ahlen), Heven Osso (Ahlen), Anna Skoryk (Oelde)
Ausbildungsvorbereitung
Die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung erwarben den Ersten Schulabschluss (ehemals HS9).
AV1 (Klassenleiterinnen Frau Chalilidis und Frau Thomas)
Dasen Al-Siso (Ahlen), Vabienne Köhler (Ahlen), Rangel Petrov (Ahlen), Semik Nevzatcan (Ahlen), Fabjola Shkembi (Albersloh)
Klassenbeste
Als Klassenbeste wurden folgende Schüler ausgezeichnet:
IFK1: Vitalii Lytvynets
AV1: Fabjola Shkembi
Bilder
Bild 1: Absolventinnen und Absolventen der IFK1 mit Klassenleitung
Bild 2: Absolventinnen und Absolventen der AV1 mit Klassenleitung und Schulsozialarbeiterin
Zurück zur Übersicht