Gebet für den Frieden

Gebet für den Frieden
Gebet für den Frieden
Zu einem Gebet für den Frieden kamen am Montag um 12:30 Uhr rund 200 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Hausmeister und Sozialarbeiterinnen auf dem Schulhof des Berufskollegs Ahlen Europaschule zusammen. Schulpfarrer Matthias Grevel und Schulseelsorgerin Ursula Weßels-von Bobart hatten diesen Impuls initiiert.
Gemeinsam innehalten und für den Frieden in der Welt beten, das war das gemeinsame Ziel.
Blick auf den Schulhof
„Seit vier Wochen herrscht Krieg in Europa. Vor vier Wochen endete die längste Periode des Friedens in Europa!“, so begann Schulleiter Ingo Weißenborn die Begrüßung der Anwesenden. Er machte deutlich, dass derzeit auf der Welt viele Kriege herrschen und dass für alle – egal ob in der Ukraine, in Syrien, im Irak oder anderen Regionen im nahen und fernen Osten, in vielen Regionen Afrikas oder Südamerika – dieses Gebet um Frieden sei. Weißenborn schloss mit den Worten: „Für alle Menschen stehen wir hier und beten für den Frieden.“
Gemeinsam betend und singend erlebten die Teilnehmer eine intensive halbe Stunde unter der Leitung von Schulpfarrer Matthias Grevel. In den Texten wurde die Hilflosigkeit, Ausweglosigkeit, der Hass, aber auch das Aufbegehren gegen den Krieg und das Kämpfen für den Frieden betont. Viele Schülerinnen und Schüler sangen kräftig beim Lied „Friede soll mit euch sein“ oder zum Abschluss bei „Give peace a chance“ mit.
Es tat allen Beteiligten gut, konfessionsübergreifend ein friedliches Zeichen gegen alle Kriege in der Welt zu setzen. Und so wird diese Aktion wohl nicht einmalig bleiben.
(von links nach rechts) Ursula Weßels-von Bobart, Ingo Weißenborn, Matthias Grevel
Zurück zur Übersicht