Erfolgreiche Projektpräsentationen an der Fachschule für Wirtschaft: Kommunikation im Fokus

11. Juli 2025

Zurück zur Übersicht

Im Foyer des Berufskollegs in Ahlen präsentierten die Studierenden der Mittelstufe der Fachschule für Wirtschaft am Donnerstagabend ihre diesjährigen Projektarbeiten. Drei Teams stellten eindrucksvoll unter Beweis, wie vielfältig und bedeutend das Thema Kommunikation in der heutigen Arbeitswelt ist – sei es nach außen, nach innen oder im direkten Miteinander mit Mitarbeitenden.

 „Die Qualität und Relevanz der Projekte zeigen, auf welch hohem Niveau unsere Studierenden arbeiten“, lobte Schulleiter Ingo Weißenborn im Anschluss an die Präsentationen. „Sie greifen reale Herausforderungen auf und liefern konkrete Lösungsansätze – das ist praxisorientierte Bildung auf Augenhöhe mit der Wirtschaft.“

 Die drei Projektgruppen hatten jeweils einen spezifischen Fokus:

  1. Social Media gezielt nutzen, um Bewerberinnen und Bewerber für die Fachschule für Wirtschaft effektiver anzusprechen – mit dem Ziel, die Anmeldezahlen zu steigern.
  2. Optimierung interner Kommunikation bei der HD Veranda GmbH durch die Einführung eines digitalen Auftragserfassungssystems – für effizientere Prozesse.
  3. Mitarbeiterzufriedenheit analysieren bei der European Staal Germany Gruppe, um durch gezielte Kommunikation die Fluktuation zu verringern.

 Ein gemeinsamer roter Faden zieht sich durch alle Themen: Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg. Während es im ersten Projekt um Außenkommunikation und Imagebildung geht, steht im zweiten die interne Kommunikation zur Prozessverbesserung im Mittelpunkt. Das dritte Projekt hebt die Mitarbeiterkommunikation hervor – als Grundlage für Bindung, Motivation und langfristige Zusammenarbeit.

 „Kommunikation ist eine zutiefst menschliche Fähigkeit. Sie kann durch KI unterstützt, aber niemals vollständig ersetzt werden“, betonte Annika Gravemeier, Klassenleitung der Mittelstufe und Organisatorin der Projektpräsentation, und ergänzt: „Unsere Studierenden lernen genau das: Technische Mittel sinnvoll zu nutzen, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren.“

 Die Projektpräsentationen machten nicht nur das hohe fachliche Niveau deutlich, sondern gaben auch einen lebendigen Eindruck in den Bildungsgang der Fachschule für Wirtschaft zum staatlich geprüften Betriebswirt (Bachelor Professional). Wer sich für eine praxisnahe und zukunftsorientierte Weiterbildung interessiert, hat jetzt noch die Chance: Für das kommende Schuljahr sind noch Plätze frei. Interessierte finden weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung auf der Homepage des Berufskollegs Ahlen.

Zurück zur Übersicht

Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren