Berufskolleg Ahlen

Schülerstudium

Von der Schule zur Hochschule

Studieren – und das schon während der Schulzeit?

Das Berufskolleg Ahlen Europaschule macht dies möglich. Seit dem Wintersemester 2009/2010 können besonders leistungsfähige und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler die ersten Schritte in das akademische Abenteuer wagen. In Kooperation mit der Fachhochschule Münster – Fachbereich Wirtschaft besteht die Möglichkeit, an ausgewählten Vorlesungen und Prüfungen des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft teilzunehmen. Und das noch vor dem Erwerb der Fachhochschulreife.

Auf diese Weise können Sie bereits während Ihrer Schulzeit den Alltag eines Studierenden kennen lernen und erhalten gleichzeitig die Chance, Ihre Studienzeit zu verkürzen. Denn: erfolgreich bestandene Prüfungen können bei einem späteren Studium an der Fachhochschule Münster angerechnet werden.

Das Berufskolleg Ahlen Europaschule möchte mit diesem und zusätzlichen weiteren Angeboten seinen zahlreichen leistungsorientierten Schülerinnen und Schülern den Weg zu einem Hochschulstudium erleichtern und zu einem zukünftigen Studium motivieren. Darüber hinaus liegt es dem Berufskolleg Ahlen am Herzen, die individuellen Potenziale seiner Schülerinnen und Schüler gezielt weiterzuentwickeln und dabei gleichzeitig die Studien- und Berufsorientierung zu intensivieren.

Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten und Vorteile eines Schülerstudiums! Oder nutzen Sie die Möglichkeit eines unverbindlichen persönlichen Gesprächs nach vorheriger Terminabsprache.

Ziele

  • Individuelle Förderung zur Verbesserung der Studierfähigkeit und der Ausbildungsreife
  • Frühes Kennenlernen von Anforderungen bzgl. der Lehr- und Lernmethoden an der Hochschule
  • Orientierungs- und Entscheidungshilfe im Hinblick auf die Aufnahme eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums
  • Möglichkeit zur Studienzeitverkürzung und zur Förderung der Berufswahlkompetenz
  • Beitrag zur Durchlässigkeit und Anrechnungsfähigkeit von Bildungsabschlüssen

Fachhochschule Münster

Die Fachhochschule Münster zählt heute zu den größten und erfolgreichsten Fachhochschulen Deutschlands. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist das bestimmende Merkmal der Lehrvielfalt. Dazu gehören das fachlich breite Studienangebot, fächerübergreifende Programme, die internationale Verankerung und vor allem die Orientierung am Bedarf.

Weitere Infos:

Ablauf

Information der Schülerinnen und Schüler vor Beginn des Winter-bzw. Sommersemesters

7

Bewerbung um einen Schüler-Studienplatz

(Unterlagen im Sekretariat und als Download erhältlich)
7

Auswahl der Bewerber

7

Zusage

7

Aufnahme des Studiums

Module des 1. Semesters

Leistungsnachweise können durch eine Klausur am Semesterende in den folgenden Teilmodulen erworben werden.
Managementprozesse
  • Einführung in die Betriebs­wirtschafts­lehre
  • Organisation
  • Personalwirtschaft
Recht
  • Grundlagen Wirtschaftsrecht
  • Wirtschaftsrecht I
Finanzwirtschaftliche BWL I
  • Buchführung und Bilanzierung
  • Monetäre Betriebs­wirtschafts­lehre I (Steuern)
Mathematik / Wirtschaftsinformatik
  • Mathematik
  • Wirtschafts­informatik

Ansprechpartner

Berufskolleg Ahlen
Hanna Vockel
Nikolai Schafflik
FH Münster, Fachbereich Wirtschaft
Prof. Dr. Frank Dellmann
Prof. Dr. Dirk Kiso (Dekan)

Links

FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Teilnahme am Schülerstudium über das Berufskolleg Ahlen Europaschule
1. Wer kann am Schülerstudium teilnehmen?
Das Angebot eines Schülerstudiums richtet sich an besonders motivierte und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Ahlen Europaschule, die in naher Zukunft die Fachhochschulreife bzw. die Allgemeine Hochschulreife erwerben.
2. Welche Studiengänge stehen für ein Schülerstudium zur Verfügung?
Aufgrund seiner kaufmännischen Ausrichtung unterstützt das Berufskolleg Ahlen das Schülerstudium v. a. im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Im Mittelpunkt stehen dabei Studiengänge mit betriebswirtschaftlichen Inhalten wie beispielsweise Bachelor Betriebswirtschaftslehre oder Technisches Management und Marketing.
3. Welche Vorteile bietet das Schülerstudium?
Das Schülerstudium über das Berufskolleg Ahlen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Möglichkeit zur Verkürzung von Studienzeiten durch die Anrechnung von Prüfungen im Rahmen des Schülerstudiums
  • Beitrag zur eigenen individuellen Weiterentwicklung
  • Frühzeitiges Kennenlernen von Anforderungen bzgl. der Lehr- und Lernmethoden an einer Hochschule und damit Orientierungs- und Entscheidungshilfe im Hinblick auf die zukünftige Aufnahme eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums
4. Muss ich mich für das Schülerstudium bewerben?
Da die zur Verfügung stehenden Studienplätze pro Semester begrenzt sind, ist eine vorherige Bewerbung notwendig. Die entsprechenden Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
5. Wie sind die Bewerbungsfristen für das Schülerstudium?
Bewerbungen für das Sommersemester sind spätestens am 15.01. und für das Wintersemester spätestens am 15.07. eines Jahres einzureichen. Informationen über die Bewerbungsfristen finden Sie auch auf den entsprechenden Aushängen.
6. Welche Kosten fallen für ein Schülerstudium an?
Studiengebühren fallen nicht an. Allerdings kann auch kein Semesterticket ausgestellt werden, das zur kostenfreien Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel berechtigt. Für die Teilnahme an den Prüfungen wird von den Hochschulen ggf. eine Gebühr berechnet. Für genauere Informationen fragen Sie bitte bei der Ansprechpartnerin des Berufskolleg Ahlen nach.
7. Über welchen Zeitraum erstreckt sich das Schülerstudium?
Grundsätzlich ist es sinnvoll, die notwendigen Vorlesungen innerhalb eines Semesters zu besuchen, um anschließend direkt an der entsprechenden Prüfung teilzunehmen und somit einen Leistungsnachweis zu erwerben. In Absprache können auch andere Zeiträume vereinbart werden.
8. Wie viele Vorlesungen sind zu besuchen?
Die Anzahl der Veranstaltungen richtet sich nach dem Leistungsnachweis, den Sie erwerben möchten. Für das Modul Managementprozesse an der Fachhochschule Münster sind beispielsweise drei Vorlesungen zu besuchen.
9. Mit welchem zeitlichen Umfang ist bei dem Schülerstudium zu rechnen?
Der zeitliche Umfang hängt von der Anzahl der zu besuchenden Vorlesungen ab. Eine Vorlesung umfasst in der Regel 90 Minuten. Hinzu kommen die Zeiten für die Vor- und Nachbereitung der Vorlesung. Erfahrungsgemäß sind dies je Vorlesung ca. 90-180 Minuten.
10. Was passiert, wenn sich die Vorlesungen und der Unterricht am Berufskolleg Ahlen überschneiden?
Sofern Ihre Teilnahme am Schülerstudium vom Berufskolleg Ahlen befürwortet wird, werden die Schulleitung und das Kollegium alles dafür tun, dass Sie studieren können. Eine konkrete Abstimmung im Vorfeld ist erforderlich.
11. In welchem Umfang werden die erworbenen Leistungsnachweise anerkannt?
Die an einer bestimmten Hochschule erworbenen Leistungsnachweise werden von der Hochschule bei der späteren Aufnahme eines Studiums anerkannt. Entscheiden Sie sich für ein Studium an einer anderen Hochschule, können Sie erworbene Leistungsnachweise ggf. anrechnen lassen. In welchem Umfang dies geschieht, liegt im Ermessen der jeweiligen Hochschule.
12. Gibt es während der Zeit des Schülerstudiums einen Ansprechpartner?
Ja. Sowohl am Berufskolleg Ahlen Europaschule als auch an der jeweiligen Hochschule stehen für Sie Ansprechpartner zur Verfügung, die Sie beraten und unterstützen.

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren