Von der Schule zur Hochschule
Studieren – und das schon während der Schulzeit?
Das Berufskolleg Ahlen Europaschule macht dies möglich. Seit dem Wintersemester 2009/2010 können besonders leistungsfähige und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler die ersten Schritte in das akademische Abenteuer wagen. In Kooperation mit der Fachhochschule Münster – Fachbereich Wirtschaft besteht die Möglichkeit, an ausgewählten Vorlesungen und Prüfungen des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft teilzunehmen. Und das noch vor dem Erwerb der Fachhochschulreife.
Auf diese Weise können Sie bereits während Ihrer Schulzeit den Alltag eines Studierenden kennen lernen und erhalten gleichzeitig die Chance, Ihre Studienzeit zu verkürzen. Denn: erfolgreich bestandene Prüfungen können bei einem späteren Studium an der Fachhochschule Münster angerechnet werden.
Das Berufskolleg Ahlen Europaschule möchte mit diesem und zusätzlichen weiteren Angeboten seinen zahlreichen leistungsorientierten Schülerinnen und Schülern den Weg zu einem Hochschulstudium erleichtern und zu einem zukünftigen Studium motivieren. Darüber hinaus liegt es dem Berufskolleg Ahlen am Herzen, die individuellen Potenziale seiner Schülerinnen und Schüler gezielt weiterzuentwickeln und dabei gleichzeitig die Studien- und Berufsorientierung zu intensivieren.
Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten und Vorteile eines Schülerstudiums! Oder nutzen Sie die Möglichkeit eines unverbindlichen persönlichen Gesprächs nach vorheriger Terminabsprache.
Module des 1. Semesters
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Organisation
- Personalwirtschaft
- Grundlagen Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsrecht I
- Buchführung und Bilanzierung
- Monetäre Betriebswirtschaftslehre I (Steuern)
- Mathematik
- Wirtschaftsinformatik
Ansprechpartner
Hanna Vockel
Nikolai Schafflik
Prof. Dr. Frank Dellmann
Links
FAQ
1. Wer kann am Schülerstudium teilnehmen?
2. Welche Studiengänge stehen für ein Schülerstudium zur Verfügung?
3. Welche Vorteile bietet das Schülerstudium?
- Möglichkeit zur Verkürzung von Studienzeiten durch die Anrechnung von Prüfungen im Rahmen des Schülerstudiums
- Beitrag zur eigenen individuellen Weiterentwicklung
- Frühzeitiges Kennenlernen von Anforderungen bzgl. der Lehr- und Lernmethoden an einer Hochschule und damit Orientierungs- und Entscheidungshilfe im Hinblick auf die zukünftige Aufnahme eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums